Weltbank-Projekt zur Rettung des Aralsees

Verbesserung der Infrastruktur der Hydro-Meteorologischen Dienste
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Aussenwirtschaft und der Direktion für Entwicklung und humanitäre Zusammenarbeit
Historischer Hintergrund und Kontext:
Die Weltbank initiierte im Jahr 1992 ein grosses Programm zur Rettung des Arlasees, das zwei Jahre später durch die fünf zentralasiatischen Staaten adaptiert wurde. Im Rahmen des Weltbank-Programms 2.1 (Hydrometeorological Services) trug die Schweiz 1.8 Millionen US-Dollar für eine erste Projektphase (1996-1999) bei. Das strategische Ziel des Weltbank-Programms 2.1 war die Entwicklung eines modernen Systems zur Datenerfassung und -analyse sowie zu deren Vertrieb in den fünf hydro-meteorologischen Diensten der Region. Dies sollte helfen, die Wasserressourcen im Aralsee-Gebiet qualitativ und quantitativ abzuschätzen. Zudem sollte das System ein besseres Gleichgewicht der Verteilung von Wasser zwischen den fünf Staaten ermöglichen, sowie die Nutzung des Wassers zur landwirtschaftlichen Produktion verbessern.
Mosaik von Zentralasien
Spot-Vegetation Mosaik vom September 1998
In der Vergrösserung im Bereich des Aralsees können die Deltas von Amu Darya und Syr Darya sowie die Regionen wo der Wasserstand zurückgegangen ist, deutlich erkannt werden. (das Mosaik ist als Satellitenbildkarte bei MFB-GeoConsulting erhältlich)

Da Zentralasien auch auf eidgenössischer, politischer Ebene grosse Unterstützung erfährt, ist es möglich, dass sich die Schweizer Projekte langfristig gestalten lassen und damit ein nachhaltiger Effekt erwirkt werden kann. Weitere Informationen zum Schweizer Engagement im Bereich "Verbesserung der Infrastruktur bei den hydrometeorologischen Diensten aller fünf Länder Zentralsiens finden Sie unter den verschiedenen Teilprojekten:

  • Weltbankprojekt: Phase I Weltbank Projekt)
  • Konsolidierungsphase im Rahmen des Weltbank-Projekts (Konsolidierungs-Phase)
  • Swiss Aral Sea Mission (SASM)
  • Regional Center of Hydrology in Central Asia (RCH)
  • Literatur:

    BAUMGARTNER Michael F., SPREAFICO, M., WEISS, H.W.: Hydropower and conflicts over water in Central Asia, Mountains of the World, UN Commission on Sustainable Development and its 2001 Spring Session, Mountain Agenda, University of Bern, Dept. of Geography (Switzerland).

    BAUMGARTNER Michael F., SPREAFICO, M., WEISS, H.W.: Operational snowmelt runoff forecasting in the Central Asian mountains, Remote Sensing and Hydrology 2000 (Proceedings. of a symposium held in Sante Fe (New Mexico, USA) in April 2000), IAHS Publ. No. 267, 2001.

    Kobilov T., Pertziger F., Vasilina L., BAUMGARTNER Michael F.: Operational technology for snow-cover mapping in the Central Asian mountains by means of NOAA-AVHRR data, Remote Sensing and Hydrology 2000 (Proceedings of a symposium held in Sante Fe (New Mexico, USA) in April 2000), IAHS Publ. No. 267, 2001.

    SPREAFICO, M. & GEES, A. (1997): Determination of discharge in open channels using the LHG dilution method (Manual). Federal Office for Water and Geology, 3003 Bern-Ittigen (Switzerland).

    UNESCO (2000): Water related vision for the Aral Sea Basin, published by UNESCO, 7, place de Fontenoy, 75352 Paris 07 SP, France.